Die Führungskraft delegiert eine Entscheidung an eine Person und verlässt sich darauf, dass der Entscheider ...
Teams in Verantwortung bringen
Durch Delegation kann die Verantwortung einer einzelnen Person übertragen. Die Person weiß, dass sie verantwortlich ist und handelt ihrer Verantwortung entsprechend.
Doch einem Team kann man Verantwortung nicht einfach nur übertragen. Das Team muss dafür bereits einige Fähigkeiten besitzen, zum Beispiel ein akzeptiertes Verfahren, um zu Entscheidungen zu kommen, die Möglichkeiten Unstimmigkeiten anzusprechen, Transparenz der Arbeit aller Teammitglieder. Ein so ausgestattetes Team ist in der Lage gemeinsam Verantwortung zu tragen.
Folgende drei Faktoren sind erfolgskritisch, um Teams in Verantwortung zu bringen:
Rollen klären
Das Team klärt selbst, wie sie die Arbeit und die Befugnisseinnerhalb des Teams aufteilt.
Entscheiden
Das Team muss so entscheiden, dass alle die Entscheidung unterstützen.
Transparenz
Aktionen der Teammitglieder müssen für alle transparent und berechenbar sein.
Nachfolgend findest du die wichtigsten Artikel, die ich veröffentlicht habe, um dir zu helfen Verantwortung an das Team zu übertragen.
Entscheidungsverfahren
Es gibt so viele Möglichkeiten für ein Team zu einer Entscheidung zu kommen. Hier sind einige Verfahren erläutert, so dass du sie gleich ausprobieren kannst.
Delegation an ein Team
Was müssen Führungskräfte beachten, wenn sie Verantwortung an ein Team abgeben wollen? Hier ein paar Gedanken dazu.
Durch Delegation kann die Verantwortung einer einzelnen Person übertragen. Die Person weiß, dass sie verantwortlich ...
Weitere Beiträge zur Team-Verantwortung
Kennst du auch Teams, die viele Ideen haben, aber nichts davon wird umgesetzt?Praktik "Liste offener ...
Stecke die Energie in die Bereiche, wo du auch etwas bewegen kannst.Praktik "Einflussbereich-Fokus"ZieleDiese Praktik hilft ...
Du tippst einen Text und plötzlich wird ein Wort rot unterstrichen. Mit einem kurzen Blick ...
Offene Bücher für alle Mitarbeiter ist eine notwendige Voraussetzung für die Mitarbeiterbeteiligung und wenn Übernahme ...

Agilität bedeutet Teams in Verantwortung zu bringen
Es ist eine Sache eine einzelne Person in die Verantwortung zu bringen. Typischerweise geht das mit Delegation - die Bücher und Seminare sind voll von Anleitungen wie man das gut machen kann. Eine völlig andere Sache ist es allerdings ein Team in die Verantwortung zu bringen. Das ist viel schwieriger und gelingt in der Praxis auf Anhieb oft nicht!
Was bedeutet "Verantwortung übernehmen"?
Zu jeder Verantwortung gehört auch eine entsprechende Entscheidungsbefugnis. Das heißt, dass die verantwortliche Person alle Entscheidungen treffen darf (und auch muss), die sich auf die Verantwortung beziehen.
Ein Beispiel: ist ein Designer verantwortlich ein einen Prospekt, so kann er alle Entscheidungen bezogen auf diesen Prospekt treffen. Doch kann der Designer den Prospekt nicht nur nach seinen persönlichen Vorlieben gestalten - am Ende muss der Kunde mit dem Werk einverstanden sein.
Damit sind wir beim zweiten wichtigen Punkte der Verantwortung: für die Konsequenzen einstehen. Wie auch immer die verantwortliche Person die Entscheidungen getroffen hat, sie muss für die Folgen dieser Entscheidungen einstehen. Im Fall des Prospekt-Designers könnte das ein verärgerter Kunde sein, der keine Aufträge mehr vergibt. Kommt dies mehrmals vor, dann wird seine Führungskraft ihm die Verantwortung entziehen oder über eine Kündigung nachdenken. Die Führungskraft selbst ist für das gesamte Design-Team verantwortlich und hat selbst die Konsequenzen zu tragen.
Die Aussicht auf die Konsequenzen wirkt zurück auf die Entscheidungsfindung. Der Designer wird vielleicht seine persönliche Vorliebe überwinden seine Lieblingsfarbe (Blau) einzusetzen, wenn die Kunden unbedingt ein bestimmtes Grün im Prospekt sehen möchte.
Unterschiede eine Person vs. ein Team in Verantwortung
Bei einer einzelnen Person ist das sehr einleuchtend. Doch stell dir ein Designerteam mit 5 Personen vor, die unter anderem für diesen Prospekt gemeinsam verantwortlich ist: wer trifft nun die Entscheidungen und wer steht für die Konsequenzen ein?
Außerhalb des Teams lautet die Antwort zweimal: das ganze Team. Doch das ist in der Innensicht des Teams schlicht nicht praktikabel. Es können nicht immer alle 5 Teammitglieder über alle Arbeiten wachen. Eine einfache Möglichkeit wäre, dass immer eine Person für einen Auftrag verantwortlich ist. Das wirft allerdings zwei neue Fragen auf: Wie wird die Verantwortung im Team delegiert? Und wie wird das Team seiner Gesamtverantwortung für alle Design-Aufträge gerecht?
Du siehst also, dass eine kollektive Verantwortung deutlich schwieriger umzusetzen ist!
Es lohnt sich Teams in die Verantwortung zu bringen!
Bevor du jetzt aufgrund der erhöhten Schwierigkeit aufgibst, möchte ich dir einige Vorteile nennen, die durch eine kollektiv getragene Verantwortung entstehen:
Es gibt bestimmt noch weitere Vorteile, doch obige Vorteile wurden in Teams immer wieder selbst benannt.
Wie bringt man nun ein Team in die Verantwortung?
Die Fähigkeit eines Teams kollektiv die Verantwortung zu übernehmen erfordert einige spezifische Kompetenzen und wird gefördert durch die Stärke der gemeinsamen Orientierung und einen starken Team-Zusammenhalt.
Folgende Kompetenzen müssen im Team entwickelt werden:
Zu allen drei Team-Kompetenzen gebe ich in den obigen Artikel und in meinen Insider-Updates wertvolle Erfahrungen, Anleitungen und Impulse.
Werde Insider & verpasse keinen Artikel!
Möchtest du sicherstellen, dass du benachrichtigst wirst, wenn ich meinen nächsten Artikel oder mein nächstes Video veröffentliche? Dann trage dich unten ein, um meiner Liste der Schwarm Coach-Insider beizutreten. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, wenn ich neue Inhalte veröffentliche, und du bekommst Zugang zu reinen Insider-Updates, die nicht auf der Website veröffentlicht werden!